Schematherapie Psychotherapie Wien Ursula Wirth

Berufserfahrungen

 

Seit 2005 als niedergelassene Psychotherapeutin in freier Praxis in Wien 


2011 - 2023 Psychosomatisches Zentrum Waldviertel, Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin der Karl Landsteiner Privatuniversität, Klinik Eggenburg
Leitung Station für Borderline und kombinierte Persönlichkeitsstörungen, Eggenburg
DBT-Station für Komplexe posttraumatische Belastungsstörung

1999 - 2011 Anton-Proksch-Institut, Langzeittherapiestation für Drogenabhängige, Mödling

2007 Institut für Ehe- und Familientherapie, Wien

Mitglied der ISST, International Society of Schema Therapy


Ausbildung

2023 ISST zertifizierte Supervisorin  und Trainerin (2024) für Schematherapie

2021 Schematherapie (ISST zertifiziert), Advanced Level, International Schematherapy Society ISST (2018-2021)


2021 Gruppenschematherapie, Joan Farrell & Ida Shaw, Schema Therapy Institute Midwest, Indianapolis

2019 - 2022 Fortbildung DBT für komplexe PTBS, Deutsche Arbeitsgemeinschaft Dialektisch Behaviorale Therapie AWP Freiburg, Martin Bohus

2013 Zertifizierte DBT-Skills-Trainerin, Österreichische Gesellschaft für Dialektisch Behaviorale Therapie und Skills-Training (ÖDBT) 

2010-2012 Lehrgang Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie, Wiener Psychoanalytische Akademie (WPA), 

2008 Eintragung in die Liste der PsychotherapeutInnen, Systemische Familientherapie, Österreichische Arbeitsgemeinschaft für systemische Therapie und systemische Studien (ÖAS), 2004-2008

2002 Eintragung in die Liste der Klinischen und GesundheitspsychologInnen (Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz)

1999 Studienabschluss Psychologie, Universität Wien


Publikationen

Wirth U. (2019): Störungsspezifische Behandlung von Persönlichkeitsstörungen - Eine Falldarstellung. In Riffer F. et al. (Hrsg.): Die Vielgestaltigkeit der Psychosomatik. Aktuelle Konzepte zu Borderline und strukturell verwandten Persönlichkeitsstörungen. Psychosomatik im Zentrum, Band 3

Wirth, U. (2012): Trauma, Persönlichkeitsstörung und Drogenabhängigkeit in der stationären Behandlung. In Burian W. (Hrsg.): Die Abwehr des Chaos: Herausforderungen der stationären Psychotherapie mit Borderlinestörungen und destruktivem Narzissmus

Stolz-Gombosz, I.; Smole-Lindinger, S.; Wirth, U. (2005): Anna: Fallvignette aus einer Langzeittherapiestation für Drogenabhängige. In Eisenbach-Stangl (Hrsg): Männer Frauen Sucht. Facultas.

Wirth U. (2003): Die Wohngruppe in der stationären Psychotherapie. In Burian W. (Hrsg.): Auf der Suche nach dem Guten Objekt. Vandenhoeck & Ruprecht.

 Wirth U., Burian W., Smole-Lindinger S. (2003): Der Verlauf der Drogenabhängigkeit nach stationärer Psychotherapie. . In Burian W. (Hrsg.): Auf der Suche nach dem Guten Objekt. Vandenhoeck & Ruprecht.

Wirth U., Smole-Lindinger S., Burian W. (2003): Geschlechtsspezifische Unterschiede drogenabhängiger KlientInnen in stationärer Behandlung. Wiener Zeitschrift für Suchtforschung 26/3